Ratgeber
Wir haben für Sie wichtige Infos und Anleitungen zusammengestellt damit leichter aus der Schuldenfalle kommen.
Weitere Artikel: Notfalltipps | Downloads | Rechner
Pfändung
Noch mehr Artikel finden Sie hier: Pfändung | Pfändungsrechner | Pfändungstabelle
Als Pfändungsfreigrenzen bezeichnet man die vom Gesetzgeber festgelegten monatlichen Geldbeträge aus Arbeitseinkommen, die einem Schuldner gegenüber seinen Gläubigern als unpfändbar zu belassen sind.
Erfahren Sie mehr über den Pfändungsfreibetrag und wie er berechnet wird. Infos von Rechtsanwältin Dorothee Westphal-Röhn.
Was ist eine eidesstattliche Versicherung und wann muss ich diese abgeben? Kann ich zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gezwungen werden?
Lesen Sie Wissenswertes zum Thema Pfändungen von Grundbesitz. Erfahren Sie die Voraussetzungen einer Zwangsversteigerung sowie den Ablauf dieser Pfändungsart.
Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Pfändung in andere Vermögensrechte. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und welche Vermögensrechte existieren?
Lesen Sie welche Voraussetzungen bei einer Taschenpfändung gegeben sein müssen. Erfahren Sie alles Wichtige zum Ablauf einer Taschenpfändung.
Privatinsolvenz
Hier finden weitere Infos und Ratgeberartikel: Privatinsolvenz
Erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Privatinsolvenz und ein zweites Insolvenzverfahren. Lesen Sie, was bei der Vorbereitung und Durchführung eines zweiten Insolvenzverfahrens…
Erfahren Sie alle wichtigen Informationen über einen vorläufigen Insolvenzverwalter. Wann kann dieser eingesetzt werden?
Kann ich Unterhaltsschulden mit in den Insolvenzantrag aufnehmen?
Welche Aufgabe erfüllt der Treuhändler und welche Befugnisse hat er im Gegensatz zum Insolvenzverwalter nicht. Lesen Sie alles Wissenswertes.
Erfahren Sie wie lange die Sperrfrist für ein erneutes Privatinsolvenzverfahren dauert
Gegen welche Entscheidungen des Insolvenzgerichts kann der Schuldner sofortige Beschwerde einlegen?