Die Kosten des Verfahrens bei Privatinsolvenz
Erhalten Sie einen Überblick über die bevorstehenden Kosten. Unsere Kostentabelle gibt Ihnen genau die Kosten an, die Sie einkalkulieren sollten.
Unterstützung bei der Beantragung von Beratungshilfe
Sofern Sie über geringfügiges Nettoeinkommen verfügen, können die Anwaltskosten für den außergerichtlichen Einigungsversuch z.B. beim Beziehen von ALG II, über die Beratungshilfe bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Amtsgericht abgerechnet werden.
Gern sind wir Ihnen bei der Beantragung der Beratungshilfe behilflich. Dafür laden Sie sich bitte den Antrag herunter, füllen ihn aus und senden diesen im Original an uns zurück. Wir werden prüfen, ob Sie Anspruch auf Beratungshilfe haben und den Antrag bei Ihrem zuständigen Amtsgericht stellen.
Aus Kostengründen bewilligen vor allem die Gerichte in vielen Großstädten keine Beratungshilfe mehr. In den meisten Fällen wird der Schuldner an eine öffentliche Schuldnerberatung verwiesen. Die Antragstellung hat oft mehr Aussicht auf Erfolg, wenn der Schuldner persönlich bei seinem Amtsgericht erscheint und ggf. einen Nachweis über lange Wartezeiten bei der öffentlichen Schuldnerberatung vorlegen kann.
Ohne Beratungshilfe erfolgt unsere Dienstleistung für den außergerichtlichen Einigungsversuch gegen Zahlung eines Honorars. Die Kosten für den Insolvenzantrag sind von der Beratungshilfe nicht mehr abgedeckt und fallen nur bei ausdrücklicher Auftragserteilung an.
Unsere Gebühren richten sich nach der Anzahl der Gläubiger
Damit Sie sich einen Überblick über die Kosten unserer Dienstleistung verschaffen können, haben wir Ihnen nachfolgend unsere Gebühren, deren Höhe sich nach der Anzahl der Gläubiger richtet, aufgelistet (Alle Preise zuzüglich Mwst.). Sofern Sie mehr als 35 Gläubiger haben, fragen Sie uns bitte nach der Höhe der Gebühren. Wir geben gern Auskunft.
Kosten vorgerichtliches Verfahren
Anzahl Gläubiger | Nettopreis | 19 % Umsatzsteuer | Endpreis |
---|---|---|---|
bis zu 5 | 252,- € | 47,88 € | 299,88 € |
6 bis 10 | 308,- € | 58,52 € | 366,52 € |
11 bis 15 | 364,- € | 69,16 € | 433,16 € |
16 bis 20 | 420,- € | 79,80 € | 499,80 € |
21 bis 25 | 476,- € | 90,44 € | 566,44 € |
26 bis 30 | 532,- € | 101,08 € | 633,08 € |
31 bis 35 | 588,- € | 111,72 € | 699,72 € |
Kosten Insolvenzantrag
Anzahl Gläubiger | Nettopreis | 19 % Umsatzsteuer | Endpreis |
---|---|---|---|
bis zu 5 | 184,- € | 34,96 € | 218,96 € |
6 bis 10 | 208,- € | 39,52 € | 247,52 € |
11 bis 15 | 232,- € | 44,08 € | 276,08 € |
16 bis 20 | 256,- € | 48,64 € | 304,64 € |
21 bis 25 | 280,- € | 53,20 € | 333,20 € |
26 bis 30 | 304,- € | 57,76 € | 361,76 € |
31 bis 35 | 328,- € | 62,32 € | 390,32 € |
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Honorar auf einmal zu begleichen, besteht grds. die Möglichkeit einer Ratenzahlungsvereinbarung.
Jetzt Antrag auf Beratungshilfe herunterladen
Download Beratungshilfeantrag - PDF 90 KB
Sie haben Fragen zu den Kosten?

Mein Team und ich beantworten Ihnen jede offene Frage.
Formulare
Beratungshilfeantrag - PDF 90 KB